würzig, kräftig, süß, nach Nelken u. Zimt, aromatisch, (Feuer), YANG
Herznote
anregend, erwärmend, vitalisierend, mobilisiert Energie und Lebenskraft, stärkt den Willen, weckt Begeisterung, wirkt ausgleichend auf die Körpersäfte
Rosmarin (Rosmarinus off.)
kühl, klar, frisch, aktiv, würzig, eukalyptusnah, krautig (Feuer/Luft) YANG
Kopfnote
nerven- und immmunstärkend, zentrierend, kräftigend, anregend, stärkt Selbstvertrauen, ermutigend, stärkt das Gedächtnis und die Ich-Kräfte. Stimulationsöl.
Safran (Crocus sativus)
sehr süß, samtig, warm-würzig, orientalisch, leicht holzig, Ledernote, exotisch, betörend, Kraft des Goldes (Feuer), YANG
Herznote
antidepressiv, stimmungsaufhellend, hilfreich bei Menstruations- und Erektionsstörungen, bei Alzheimer (Acethylcholin-Ausschüttung)
Weihrauch, Olibanum (Boswellia saccra bzw. serrata)
balsamisch, süß, harzig, würzig, leicht rauchig bzw. zitronig (Feuer/Erde), YANG
Basisnote
wärmend, beruhigend, zu höherem Bewusstsein führend, kräftigend, entspannend, aufhellend, klärend, harmonisierend, mystischer Duft macht durchlässig für höhere Schwingungen, aktiviert Lebens- und Lichtkräfte, vereint Irdisches + Himmlisches
nervenstärkend, öffnet das Herz, stark stimulierend, krampflösend, fördert Kreativität + Fantasie, zentrierend, stabilisierend, beruhigend, wärmt bei Gefühlskälte, stärkt und schützt die Aura
Mein Astroteppich
Es geht dann weiter mit dem letzten Feuerzeichen SCHÜTZE und seinen Düften
Rot, hell, erhellend, aufscheinend, strahlend, leuchtend, wird sofort wahrgenommen (gesehen, gerochen, gehört, gefühlt), ausdehnend, von starker Anziehungskraft, zündend, funkelnd, direkt, spontan, Hier & Jetzt, warm bis heiß, trocken, aktiv, energiespendend, lebendig, blutjung, kraftvoll, impulsiv, begeistert, aufbrechend, durchbrechend, bahnbrechend, heiß, scharf, spitz, eckig, hat ein Zentrum, haftet an Dingen, die es verzehrt, verbrennt.
Entsprechungen:
Licht, LUX, der göttliche Funke, Flamme, Fackel, Tag, Morgenröte, Wärme, Ausdehnung, Aufbruch, Vulkanausbruch, der Lavastrom, Explosion, Frühling, Knospenkraft: Aufbrechen von Samen und Knospen; Blitz, Gewitter, Hitze, Elektrizität, das Schöpferische, Bewusstsein, Willenskraft, Intuition, Identifikation, Charisma, Ausstrahlung, Begeisterung, Klarheit, Offenheit, Direktheit, Authentizität, Anziehungskraft und Aufnahmefähigkeit.
Farbe
Rot
Tarot
die Stäbe. Atu XX Das Äon
Kabbala
Aziluth und Ain Soph Aur
Sternzeichen
Widder, Löwe, Schütze (Feuerzeichen)
Planeten
Mars, Sonne, Jupiter
Häuser
1. Haus , 5. Haus, 9. Haus
Eigenschaften, humorale Qualität
warm (10), trocken (9), feucht (4), kalt (3)
Temperament
cholerisch; intuitiv
Die Entsprechungen
Licht-Explosion „Es werde Licht!“
Magisches Parfum für das Element Feuer
Feuer ist das subtilste,das spirituelle Element. Wir erfahren es als Licht, starke Kraft und Elektrizität. Es kann zerstören wie auch Leben spenden und wird mit geistigem Streben, tiefgreifender Reinigung und Transformation in Verbindung gebracht. Es steht für die Selbst-Entfaltung, den Ich-Kern, das Ich-Bewusstsein. Im kardinalen Zeichen Widder geht es um den Willen zum Leben und die Selbst-Behauptung. Beim fixen Feuerzeichen Löwe geht es um das Leben aus dem eigenen Zentrum, das Selbst-Bewusstsein. Beim veränderlichen Feuerzeichen Schütze liegt die Konzentration auf dem höheren, göttlichen Selbst.
Für die Duftkomposition „Feuer“ oder „Phönix“ wähle ich die Feuerdüfte Basilikum, Koriander, Zimt, Weihrauch– auf Wunsch in Weingeist als Energiespray oder auf der Basis von Jojobaöl als Salböl. Der Feuerduft eignet sich für die rituelle Anwendung im Magischen Kreis zu den vier Elementen, den vier Stärken der Sphinx (Wollen-Wagen-Wissen-Schweigen) , für die Pfadarbeit (31 – SCHIN – Malkuth-Hod) und für geführte Visualisationen.
Das kardinale Feuerzeichen Widder
Archetyp
Krieger, Pionier, Anführer, Held /Heldin, Amazone, der „Junge, Wilde“, die Flamme, die Fackel, „Es werde Licht!“ Meister der Gegenwart, Kriegsgötter (Ares, Thor, Mars…), Feuer-, Licht- und Sonnengötter (Horus, Re, Loki, Baldur, Agni, Helios, Vulkanos)… Riesen, Giganten, der Salamander, „Hans Dampf in allen Gassen“, das Kind, der Intuitionstyp nach C.G. Jung
Körpersaft
die rote Galle; warm und trocken
Temperament
cholerisch; ein Übermaß an Galle, hitzig, aufbrausend, Feuer in den Adern, Pfeffer im Hintern, Wut im Bauch, es kocht in mir… die Galle läuft über… heftige, plötzliche Affekte, alle(s) durch Kraft, Wille und Herzensfeuer mit (sich) reißen, Wärme spendend, ehrgeizig, verzehrend, philosophisch, intuitiv. Neigung zum Exzess, zur Übertreibung und Überschätzung, zum Bluthochdruck, Burn-out und zu Entzündungen.
Zur Auswahl stehen die Feuerdüfte:Basilikum, Estragon, Galgant, Ingwer, Kiefer, Kardamon, Koriander, Kreuzkümmel, Lawang, Myrte, Pfeffer rosa, Pfeffer schwarz, Rosmarin, Thymian thujanol, Weihrauch, Zimt.
Ergänzende Wasser- und Erdedüfte:Rose und Rosengeranie, Opoponax.
Die Parfums für den Widder sind vital, von feurigem Temperament und großer Ausstrahlungskraft. Sie sprühen vor Energie, strahlen Kraft, Selbstbewusstsein und Entschlossenheit aus. Die verwendeten Essenzen haben größtenteils Yang-Charakter, sie wirken initiierend, aktiv, anregend, klärend und aufhellend. Der Duft strahlt Männlichkeit, Lebensfreude, Unternehmergeist aus, bringt Licht ins Dunkle, vertreibt düstere Gedanken und Stimmungen, öffnet mit seiner charismatischen Ausstrahlung verschlossene Türen und Herzen.
Es handelt sich um Parfums des Selbstvertrauens, der Willensfestigkeit und einer zielgerichteten Aktivität. Sie unterstützen den Widder darin, logisch zu denken, seinen praktischen Wirklichkeitssinn zu pflegen und seine Energien gemäß den realen Möglichkeiten einzusetzen. Sie helfen ihm, bei geringem Risiko, zu entschlossenen und glücklichen Unternehmungen, wecken in ihm Klarheit, Mut zur Wahrhaftigkeit und Authentizität.
Auf der physischen und energetischen Ebene schützen die Widder-Parfums, wenn sie täglich aufgetragen und inhaliert werden, vor Verletzungen der Bewegungsorgane, besonders der Muskeln und Nerven, da sie die Bewusstheit, die geistige Kraft und Konzentrationsfähigkeit verbessern.
Die für das Sternzeichenparfum„Widder“ ausgesuchten Essenzen bringen in Bewegung, stimulieren und entfachen das Lebensfeuer (Qi, Agni), sind wärmend, ausstrahlend, pulsierend, aktivierend, energetisierend, antidepressiv, herzlich, dynamisch, elektrisierend. Sie stärken die Willens- und Libidokraft, sind mitreißend, öffnen die Pforten der Wahrnehmung (doors of perception), geben Mut zur Wahrhaftigkeit. Die Widder-Düfte wirken aufmunternd, stimmungsaufhellend, geistig anregend, klärend, erhellend, begeisternd, emotional und leidenschaftlich. Sie sind von starker Ausstrahlung (Pheromone), können ihrem Träger charismatische Anziehungskraft verleihen.
Übertreibt es der Widder mit seinem blinden Eifer und Tätigkeitsdrang, seiner Rastlosigkeit und Ungeduld, können die feurigen Eigenschaften durch das Hinzufügen von Wasser- und Erdedüften gemildert werden. Wasserdüfte helfen ihm, geduldiger, verständnisvoller und liebevoller mit sich selbst und anderen umzugehen. Zu diesem Zweck können die beruhigenden, harmonisierenden Blütenessenzen Rose oder Rosengeranie in die Herznoten aufgenommen werden.
Auch ein Erdeduft kann hilfreich sein, damit der überarbeitete Widder nicht den Boden unter den Füßen verliert, zur Ruhe kommt und mit der Wirklichkeit in Kontakt bleibt. Hier empfehle ich für die Basisnote den geheimnisvollen, balsamisch-süßen Duft der Bisabol-Myrrhe, auch Opoponax oder Balsambaum genannt. Er beruhigt die angespannten Nerven des Widders, schärft dafür seine Sinne und die Beobachtungsgabe. Außerdem eignen sich die harzigen Noten Opoponax und Weihrauch hervorragend als Fixativ in der Basisnote, vor allem, wenn ein kräftiger, lang anhaltender Duft mit einem orientalischen Flair erwünscht ist.
Im Tarot und in der kabbalistischen Pfadarbeit werden die Tarotkarte IV Der Herrscher und Pfad 15 zwischen Tiphereth (6) und Chochmah (2) vom Feuerzeichen Widder regiert. Der hebräische Buchstabe hierfür ist das HE, die Farbe Scharlachrot.
Der Hauptduft ist Basilikum – der Name kommt vom griechischen Wort für König, basileus.
Der süße Chemotyp Basilikum Linalool (Typ L) kann für ein Parfum mit Opoponax, Eichenmoos, Muskatellersalbei und/oder Bergamotte/Zitrone/Limette angemischt werden. Der stärkere, kampferähnlich duftende, exotische Chemotyp Basilikum (Typ M) passt hier gut zu den Mars-Düften Koriander und Kiefer.
Das „Heilige Basilkumöl“ Tulsi (Ocimum sanctum), eine auyurvedische Heilpflanze, wird mit der Heiligen Schlangenkraft (Kundalini) in Verbindung gebracht. Diese Essenz wirkt energetisch stark reinigend, entspannend und zugleich stärkend. Tulsi kann bei kranken und erschöpften Menschen sie Selbstheilungskräfte aktivieren, Mut und Lebensauftrieb geben, die Kundalini anregen und am Fließen halten.
Wirkung: aufmunternd, kräftigend, ausgleichend, entspannend, Nerven und Gedächtnis stärkend, große Wirkung auf das Gehirn, wirkt anregend auf die Kundalini
Wirkung: nerven- und herzstärkend, geistig klärend, harmonisierend, zentrierend, stärkt die Intuition, das Bauchgefühl, entfacht das Lebensfeuer (Qi, Agni), aphrodisierend
Duft: feurig, aromatisch-würzig, exotisch, erinnert an Nelken und Zimt.
Wirkung: erfrischend, belebend, konzentrationsfördernd, stark regenerierend, unterstützt die Selbstbeherrschung, das willensbetonte, tatkräftige Ich, ist ein echtes Wiederbelebungsmittel nach einer Phase der Erschöpfung und Niederlage.
Opoponax (Commiphora erythraea)
Duft (Erde/Feuer): warm, balsamisch-holzig, leicht süß mit herben, erdigen Nuancen.
Wirkung: zentrierend, ausgleichend im Hier & Jetzt, entspannend, stabilisierend, sinnlich, aphrodisierend, löst kreative Blockaden, setzt neue Ideen frei, regt die Pheromonproduktion an.
Duft: pfeffrig, mild, würzig, exotisch, strahlend, leicht zitrisch mit feurigen Nuancen und vielen Gewürzfacetten
Wirkung: wärmend, stark energetisierend, stimmungsaufhellend, motivierend, begeisternd, ermutigend, schützt vor negativer Energie, hilft beim Lösen von Blockaden, traditionelle Verwendung in Heilritualen
Rosmarin (Rosmarinus officinalis) verschiedene Chemotypen
Wirkung: konzentrationsfördernd, zentrierend, nerven- und immunstärkend, kräftigend, anregend, schützend, fördert Wachheit, Selbstvertrauen und Mut, stärkt das Gedächtnis, die Ich-Kräfte, die Willens- und Widerstandskraft, stimuliert Körper und Geist.
Thymian thujanol (Thymus vulgaris var. thujanol)
Duft: krautig-würzig, tief, süß, warm, honigartig
Wirkung: stärkend bei seelisch-körperlicher Erschöpfung, aufbauend, ausgleichend, erdend, klärend, Mut machend, mobilisiert Energieressourcen. Die männliche Kraft (Yang) ist eingebunden in eine weibliche, gemeinschaftliche Kraft stiller Synthese und Einheit, wird getragen von tiefer Liebe und Güte.
Manipura („Palast des Ich“ /„ Stadt der Juwelen“) –
Element: Feuer (Wille, Tat)
Das Solarplexus- oder Manipura Chakra steht in Resonanz zur Mentalwelt und dem Mentalkörper. Es hat auf der feinstofflichen Ebene die Funktion eines großen Alchemistenofens, in dem persönliche Erfahrungen, Gefühle und vitale Impulse verarbeitet, verdaut und integriert werden und Grobes in Feines umgewandelt wird. Von unten (Sexualchakra, Wasser) drängen die angestauten emotionalen Impulse und Triebe, verlangen nach machtvollem Ausdruck, unmittelbarer Durchsetzung und Integration ins Bewusstsein. Von oben (Luft, Herzchakra) strömt feine, sattvische Energie in den Bauchkessel, drängt nach Ausgleich und geistiger Erkenntnis.
Im „Palast des Ich“, das astrologisch von der Sonne und dem Feuerzeichen Löwe regiert wird, geht es darum, in die eigene Macht und Kraft zu kommen, eine Identität bzw. Bewusstsein („Ich bin“) auszubilden und die Gestaltung des Lebens in die eigene Hand zu nehmen. Zugleich trifft hier persönlicher Wille auf göttlichen Willen und die Macht des Kollektivs. Da kommt es auf den rechten Standpunkt, die rechte Sichtweise, die richtige Motivation und die rechte Handlung an.
Durch das Zusammentreffen von Wasser (Unbewusstes, Kollektives, Triebe) und Feuer (Bewusstheit, Individualität, Wille, Tatkraft) entsteht ein energetischer Spannungszustand, der äußerste Vorsicht, Bedacht, Disziplin und höchste Bewusstheit erfordert. Von unten wird angeheizt und von oben abgekühlt und destilliert. Wenn sowohl die eigenen Motive gereinigt und geklärt und die sexuellen Triebe des unteren Chakras zum reinen Ausdruck der Liebe des höheren Herzchakras geläutert sind, steht eine große Schaffenskraft zur Verfügung, um Karma (Handlung) und Dharma (inneres Gesetz, Wesensnatur) in Einklang zu bringen, Konflikte zwischen innerem Sein und äußeren Ansprüchen des Werdens aufzulösen und die Kraft im selbstlosen Dienst zum Wohle des Ganzen anzuwenden.
Mögliche Blockaden: Angst vor Macht- und Kontrollverlust, Angst vor der eigenen Macht und Kraft; Angst vor Wut und Ärger, vor Kritik und Versagen; unterdrückte Durchsetzung u. Aggressivität; Selbstmitleid; blockierter Zugang zum Bauchhirn, zur Intuition und emotionalen Intelligenz; Kompensierung von Mangel, Schwäche, Unsicherheit durch ein dickes Ego und Größenwahn.
Nabelchakra /Solarplexus – Element Feuer – Farbe Gelb
Die ätherischen Öle für das Nabelchakra können nach ihrer Feuernatur ausgesucht werden: Basilikum (Tulsi), Bergamotte, Ingwer, Kardamom, Lorbeer, Oregano, Rosmarin, Thymian, Wacholder, Zimt. „Feuerdüfte“ (z.B. Pfeffer, Ingwer) sind warm, heiß, belebend in ihrer Wirkung, oft stechend oder scharf. Aufgrund ihrer heißen, dynamisch-energetischen Qualität stehen sie in Resonanz mit dem gesamten Verdauungstrakt, den Organen Magen/ Darm, Leber/Galle, Gallenblase, Milz und der Bauchspeicheldrüse. Kardamom z.B. nutzt man seit Jahrtausenden in der ayurvedischen Medizin zur Entfachung von AGNI, dem Lebens- und Verdauungsfeuer.
Die warmen, würzigen Aromen wirken durchweg als Energiespender, Pusher und Transformatoren, setzen Kräfte und Ressourcen frei, wecken kämpferische Impulse in uns, vermitteln uns das Gefühl „Ich schaffe das!“, nehmen die Angst vor dem Versagen. Sie aktivieren, wecken Lebenslust, Mut und Selbstvertrauen (Bergamotte, Rosmarin, Ingwer, Kardamom), wirken sowohl körperlich vitalisierend (Thymian, Oregano, Zimt), geistig strebend und stimulierend (Wacholder, Lorbeer, Kardamom, Muskatnuss, Rosmarin) als auch geistig entspannend und beruhigend (Majoran, Basilikum, Tulsi, Kardamom). Körperlich wirken sie erwärmend, schmerzstillend, entzündungshemmend, antibakteriell und durchblutungsfördernd. Auch die Ausschüttung von Noradrenalin ist hier von Bedeutung, da dieser körpereigene Botenstoff aktiviert und stimuliert, Körper und Geist anregt.
Im Nabelzentrum kommen Kopf und Bauch, Scheitel- und Solarplexuschakra zusammen. Das erfordert eine stabile und ausgeglichene Psyche, eine gute Verankerung in der eigenen Mitte sowie Mut und Entscheidungskraft, schnell und intuitiv aus dem Bauch heraus handeln zu können.
Die astrologische Zuordnung liegt bei den FeuerzeichenWidder, Löwe, Schütze und der entsprechenden Häuserbesetzung (erstes, fünftes, neuntes Haus). Von den Planeten wirken vor allem Sonne und Jupiter.
Auswahlkriterien
Auswahl nach der gelben Farbe des Öls, der Blüten, der Früchte
Ebenso sind die Öle der strahlend gelben Zitrusfrüchte – z.B. Bergamotte, Grapefruit, Limette, Zitrone und Urzitrone – wie geschaffen zur Stärkung des Manipura Chakras. Sie sind wahre Stimmungsaufheller, haben viel Sonnenenergie gespeichert, helfen beim Ordnen, Reinigen, Klären und Konzentrieren der Gedanken, unterstützen Weitblick und Klarheit. Allerdings sind diese Öle nicht sehr lange haltbar und können dann Allergien hervorrufen. Das sollte berücksichtigt werden.
Die gelben, bernstein- und honigfarbenen Öle von Mimose/Akazie, Ingwer, Lemongras, Iris und Zeder eignen sich ebenfalls für das 3. Chakra, doch ebenso für das obere Kronenchakra.
Gelb steht für die intellektuelle Seite des menschlichen Lebens, für schöpferische Vernunft, Weisheit, Intuition, analytischen Geist, Willenskraft, Logik und Urteilskraft. Die positiven Aspekte von Gelb bedeuten einen durchgeistigten Intellekt, mentale Wachsamkeit, Gedankenklarheit, Konzentrations- und Unterscheidungskraft, Weit- und Klarsicht, Lerneifer und geistiges Streben. Die negativen Aspekte können auf Verwirrung, Täuschung, Ängstlichkeit, Unsicherheit und Willensschwäche deuten.
Grapefruit „Ich bin leicht und sprühe vor Lebenslust!“
Limette „Ich fühle mich wach und frisch wie ein neuer Morgen!“
Zitrone (hellgelb) „Hellwach und konzentriert ordne ich meine Gedanken.“
Ingwer (hellgelb) „Ich stelle mich jeder Herausforderung!“
Kiefer (farblos bis blassgelb) „Mutig mache ich mich auf den Weg!“
Mimose (hellgelb) „Meine Seele bekommt Nahrung und Schutz!“
Nelkenknospen (klargelb bis braungelb) „Ich vertraue der heilsamen Knospenkraft des Aufbruchs!“
Meine ätherischen Öle für das Manipura Chakra
Ich habe die ätherischen Öle für dieses Chakra vorwiegend nach ihrer Feuernatur ausgesucht (siehe oben): Basilikum, Ingwer, Rosmarin, Thymian Thujanol
Zur MANIPURA Chakrenölmischung
(Biochemie)
Im großen Kessel des MANIPURA Chakras werden die vorhandenen Stoffe und Elemente aus den beiden unteren Chakren (Erde, Wasser) auf der höheren Ebene des Feuers geprüft, neu gemischt und miteinander verschmolzen. Hier ist der Übergang von der kollektiven Sphäre zum individuellen Selbstausdruck. Alle Vorstellungen und Gedankenmuster, die unser wahres Wesen, unsere zentrale Macht und unseren Gefühlsausdruck behindern und klein halten, verzerren oder zerstreuen, werden vom inneren Schlangenfeuer verbrannt. Auf der sozialen Ebene kann dies mit einer falschen Beziehungs- oder Berufswahl zusammenhängen. Bevor das Bestehende gewandelt und in Fluss gebracht wird, müssen die tiefsten Schichten durchleuchtet, gereinigt und entschlackt werden.
Die Äther (im Basilikumöl Ct. Methylchavicol) beflügeln uns, unseren unverwechselbaren Wesensaudruck auszubilden, in die eigene Mitte zu kommen und Entscheidungen aus dem Bauch heraus zu treffen. Dadurch entsteht ein hoher Grad an inner Freiheit mit echter Gelassenheit und einem großen Entspannungspotenzial, der sich positiv und anregend auf den Stoffwechsel auswirkt. Die Äther (Ether) stärken besonders die Nerven, sorgen für nervliche Immunität, die Ausschüttung von „Glückshormonen“ und wirken dadurch entspannend, beruhigend und entkrampfend auf das ganze System. So kann sich auch die „Wut im Bauch“ lösen und wandeln.
Die Gruppe der Sesquiterpene (Ingwer, Rosmarin, Thymian) ist ganz auf innere Werte ausgerichtet. Sie meistert bei diesem tiefgreifenden, alchemistischen Verarbeitungsprozess die feurigen Ichkräfte, fördert einerseits die Stoffwechselverbrennung und innere Durchwärmung, hemmt andererseits ausufernde Entzündungen. Durch die Kontrolle über das innere Feuer entsteht eine große seelische Reife und Abgerundetheit.
Der große Anteil an lebenszugewandten Monoterpenolen (v.a. im Thymian-Thujanol) sorgt für eine positive, freudige Ausstrahlung, ermutigend die Seele zum freien, unbeschwerten Ausdruck, bringt blockierte Gefühle wieder in Fluss und hilft bei der Verfeinerung. Ihre hohe, selbstlose Qualität und milde Süße spricht unser Herz an und wirkt sich wohltuend auf die Nerven aus, sorgt für Beruhigung und Linderung. Die stark ausgleichende Natur sorgt für eine gute Erdung und große Anpassungsfähigkeit.
Auffallend ist auch der hohe Anteil an geistig anregenden Oxiden (Rosmarin, Ingwer, Basilikum). In diesem Zentrum der Willenskraft, gleich an der Nahtstelle zum göttlichen Willen, müssen die Zusammenhänge des Lebens in allen Facetten gedanklich durchdrungen und auf höherer Ebene reflektiert werden. Oxide sorgen für eine bessere Gehirndurchblutung, wirken schleimlösend und damit entlastend im Kopfbereich, fördern das Verlassen eingefahrener Denkgeleise und den kreativen, bewussten Umgang mit dem Wort. Bei dieser Aufgabe unterstützen sie die Ketone mit ihrer inneren klaren Ausgerichtetheit, ihrer geistigen Offenheit und höchsten Bewusstseinskraft.
Das Lebensprinzip der Ketone (v.a. im Rosmarinöl) ist mit unserer ureigensten schöpferischen Wesenskraft verbunden. Es fordert und fördert ein höchstes Bewusstsein, um unser Dharma und unseren höheren göttlichen Willen auf die Erde zu bringen und zu verwirklichen. Da es im MANIPURA Chakra vor allem um die Ich-Kräfte und ihren reinen Willensausdruck geht, haben die Ketone hier die Aufgabe, eigene Energie von fremder Energie zu unterscheiden. Das spielt eine wichtige Rolle bei den Autoimmunerkrankungen, bei denen ja eine Ich-Entfremdung vorliegt, die sich bis in den Körperbereich manifestiert hat.
Die beruhigenden und entspannenden Ester (Thymian, Rosmarin) gleichen extreme Stimmungsschwankungen aus, fördern die Kommunikation mit der Umwelt und bewirken eine heitere Gelassenheit (Serotonin), während die Aldehyde (Ingweröl) die Tore zu einer tieferen Wahrnehmung und einer Bewusstheit im Jetzt öffnen. Diese Sinnesklarheit versetzt uns in die Lage, Wahres vom Unwahren zu unterscheiden. Sie stärken Herz und Nerven, befreien von psychischem Druck, klären und reinigen den Geist. Und schließlich sorgen die ordnenden Strukturkräfte der Monoterpene für Kooperation und Zusammenhalt aller Anteile, eine gute Erdung und praktische Umsetzung im Alltag.
Für das Trägeröl wähle ich Jojoba- und Johanniskrautmazerat (Olivenöl)